Datenschutz
Teil A – Allgemeine Hinweise
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie personenbezogene Informationen vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz erhoben, verarbeitet und übermittelt werden.
Die folgenden, unter Teil A - Allgemeine Hinweise abgelegten Ausführungen gelten für alle Datenverarbeitungsvorgänge des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Insbesondere, aber nicht ausschließlich, fallen hierunter die in Abschnitt B gesondert beschriebenen Verarbeitungsvorgänge.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, die mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in Kontakt treten oder stehen oder Dienste des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz nutzen inklusive der Nutzer der Website und sonstiger Online-Dienste des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, auch wenn nicht alle hierin beschriebenen Dienste in allen Ländern verfügbar sind.
Dritte (wie zum Beispiel Online-Plattformen wie facebook oder YouTube, die in Verbindung mit unseren Webseiten genutzt werden) können ebenfalls Informationen erheben, nutzen und weitergeben. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für derartige Dritte oder ihre Dienste und wir können keine Verantwortung dafür übernehmen, wie diese Dritten Informationen, die sie erheben, möglicherweise nutzen. Für Informationen über die Datenschutzpraktiken Dritter verweise wir direkt an diese.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung. Diese Datenschutzerklärung will transparent über Art, Umfang und Zweck der vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Rosenkavalierplatz 2, 81925 München
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Ulrich Reuber
datenschutz@stmuv.bayern.de
Telefon: +49 89 9214-2444
Fax: +49 89 9214-2580
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre Daten werden, soweit nicht anders angegeben wird, im Rahmen unserer öffentlichen Aufgabenwahrnehmung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e i.V.m. Art. 6 Abs. 3 S. 1 Datenschutzgrundverordnung und Art. 4 Abs. 1 Bayerisches Datenschutzgesetz).
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Speicherungszweckes erforderlich ist oder wie dies durch gesetzliche Vorschriften vorgeschrieben ist.
Betroffenenrechte
Betroffenenrechte
Als Betroffener einer Datenverarbeitung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
• Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
• Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
• Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
• Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
• Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
• Unabhängig davon können Sie sich an die Aufsichtsbehörde, d.h. den Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz wenden.
• Falls Sie in die Verarbeitung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Teil B - Spezieller Teil
Internetangebot des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Im Internetangebot des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz können Nutzer persönliche oder geschäftliche Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) zu folgenden Zwecken eingeben:
• Zum Versand von Schreiben von und an das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (z.B. im Rahmen von Bürgereingaben)
• Zur Abonnierung von Newslettern
• Zur Abgabe von Feedback
• Zur Teilnahme an Diskussionsforen
Rechtswirksamkeit
Diese Ausführungen sind als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenerhebung aus öffentlich zugänglichen Quellen
Brigitte Nöbel
Telefon: (089) 9214 - 3305; brigitte.noebel(at)zls.bayern.de
Themen- und Verbesserungsvorschläge zu den Inhalten sind willkommen!
Webmaster
Fred Dellian
Telefon: (089) 9214 - 3369; zls(at)zls.bayern.de
Verbesserungsvorschläge zu Konzept, Technik und Design sind willkommen!
Webtechnik
ZLS und Referat IuK im StMUV
Webhosting
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern